Klampfenlieder bei Brecht

Art.Nr.: kr10018

EAN: 4 018262 260182

Komponist(en): Bertold Brecht, Kurt Weill, Paul Dessau, Hanns Eisler

Spielzeit (gesamt): 77:15:00

Aufnahmeverfahren: DDD

Besetzung: Stimme, Git

Typ: Audio-CD

EUR 19,80
inkl. 19 % USt

  • Gewicht 0,11 kg


Zahlungsweisen

PayPal, Lastschrift, Kreditkarte

Interpret(en)

Gina Pietsch (Voice), Dietmar Ungerank (Guitar)

Tracklisting

1. Kleines Lied (Bertolt Brecht), 2. Psalm im Frühjahr, 3. Ballade von den Seeräubern (Bertolt Brecht), 4. Über die Vitalität, 5. Der Bilbao Song (Kurt Weill), 6. Dritter Psalm, 7. Lied vom kleinen Wind (Hanns Eisler), 8. Als ich nachher von dir ging (Paul Dessau), 9. Liebesgewohnheiten, 10. Barbara Song (Bertolt Brecht), 11. Schwächen, 12. Das Lied von Surabaya-Johnny (Kurt Weill), 13. Das Lied vom Förster und der schönen Gräfin (Paul Dessau), 14. Gegen Verführung (Bertolt Brecht), 15. Das Lied von der harten Nuss (Kurt Weill), 16. Die Seeräuber-Jenny (Kurt Weill), 17. Von den großen Männern, 18. Der Gottseibeiuns (Paul Dessau), 19. Das ist gut, 20. Mutter Beimlein (Hanns Eisler), 21. Das Mädchen mit dem Holzbein (Karl-Heinz Nehring), 22. Mein Bruder war ein Flieger (Paul Dessau), 23. Das Lied vom Weib des Nazisoldaten (Hanns Eisler), 24. Auf den kleinen Radioapparat (Hanns Eisler), 25. Nimm Platz am Tisch, 26. Kleines Bettellied (Paul Dessau), 27. Die Moritat vom Mackie Messer (Kurt Weill), 28. Die Ballade von der sexuellen Hörigkeit (Kurt Weill), 29. Keuschheitsballade in Dur (Hans-Dieter Hosalla), 30. Sieben Rosen hat der Strauch (Paul Dessau) Schicke mir ein Blatt, 31. Lied der müden Empörer (Bertolt Brecht), 32. Lied von der großen Kapitulation (Paul Dessau), 33. Gegenlied zu ""Von der Freundlichkeit der Welt"" (trad.)

Rezensionen

"Die exzellente Brecht-Kennerin Gina Pietsch befragt die Lieder und Gedichte nach ihrem persönlichen Gebrauchswert ... was herauskam, ist - in Ungeranks feinfühliger Begleitung - erfrischend urwüchsig, eigenartig und neu." (Berliner Zeitung, 9.7.97) / "The Brecht specialist Gina Pietsch examines the songs and poems according to their personal relevance ... the result is - with Ungeranks sensitive accompaniment - refreshingly unaffected, peculiar and new ." (Berliner Zeitung, 9.7.97)